
Die neue R125: Yamahas Supersport-Leichtgewicht auf neuem Level Modelljahr 2023 Komplette Supersport-Modellreihe von 125 cm³ bis 1.000 cm³ Fast 25 Jahre ist es her, dass Yamaha die allererste R1 präsentierte und die Motorradwelt damit auf den Kopf stellte. Seither begeistern die zahlreichen Mitglieder der R-Serie viele Tausend Fahrer – auf und neben der Rennstrecke. Yamaha bietet eine beeindruckend breite Palette an Supersport-Motorrädern, damit für jeden Fahrer und für jedes Einsatzgebiet das passende Modell erhältlich ist.
Neben R1 GYTR, R6 GYTR und R6 RACE, die ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen sind, gibt es die Modelle R1M, R1, R7, R3 und R125 mit Straßenzulassung. Die R125, die den Einstieg in die R-Welt ermöglicht, wartet im Modelljahr 2023 mit einer Reihe beeindruckender Neuerungen auf.
Die R125 erhält einen völlig neuen Look, der sich nahtlos in die R-Serie einreiht. Ein leistungsstarker, neuer LED-Scheinwerfer sitzt zentral in der M-förmigen Nase
und liefert ein brillantes Abblend- und Fernlicht. Die ultrakompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des Scheinwerfers ermöglichen den Einbau einer äußerst aerodynamischen Frontverkleidung mit LED-Positionsleuchten. So bekannt die R125 ein radikales, neues „Big-Bike”-Erscheinungsbild.
Mit einer aggressiveren Frontpartie sowie einer aerodynamischen, neuen Verkleidung und neu gestalteten Tankabdeckungen, verändert die komplett neue Verkleidung das Erscheinungsbild des leichten Yamaha Supersportlers. Diese neu gestaltete Verkleidung gibt dem Motorrad einen rundum stimmigen und edlen Look, der den Status dieses Motorrads als Premium-Hochleistungs-125er unterstreicht.
Von der R1 inspiriertes 5 Zoll TFT-Display
Die neue 2023er R125 profitiert vom allerneuesten 5 Zoll TFT-Farbdisplay, das vom Topmodell R1 inspiriert ist. Zwei verschiedene Grafikoptionen stehen zur Auswahl: Zur Anpassung an verschiedene Fahrsituationen kann der Fahrer entweder die „Street”-Option oder die „Track”-Option wählen. Die „Street”-Option hat einen zentralen, digitalen Tachometer und einen Drehzahlmesser mit Balkenanzeige. Die „Track”-Option zeigt ein fokussierteres Layout mit einem zentralen Rundentimer mit einem 25-Runden-Speicher sowie einem Balken-Tachometer darüber.
Bei beiden Bildschirmoptionen befindet sich am oberen Rand des Displays ein programmierbarer Schaltblitz. Bei der „Track”-Option kann der Fahrer wählen, welcher Bereich des Drehzahlmessers angezeigt werden soll.
Die 2023er R125 ist mit einer Communication Control Unit (CCU) ausgestattet und bietet Smartphone-Konnektivität. Dazu muss das Smartphone des Fahrers zunächst über die kostenlose MyRide App von Yamaha per Bluetooth® mit dem Motorrad verbunden werden. Sobald der Besitzer sein Smartphone gekoppelt hat, kann er auf dem neuen 5 Zoll TFT-Display Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, E-Mails und Textnachrichten sehen.
Bei entsprechender Konfiguration informiert das System auch über den technische Status der R125. Auf Wunsch wird eine E-Mail an einen Yamaha Partner oder eine vom Fahrer bestimmte Kontaktperson gesendet.
Die MyRide App bietet darüber hinaus viele weitere nützliche Funktionen, z. B. die Überwachung aller wichtigen Parameter des Bikes, Aufzeichnung von Fahrtroute, zurückgelegter Strecke, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Schräglagenwinkel und viele weiteren Daten. Die Informationen können in sozialen Medien geteilt und mit anderen Fahrern verglichen werden
Traktionskontrolle
Für ein Höchstmaß an Vertrauen und Kontrolle ist die R125 mit einer Traktionskontrolle ausgestattet. Der Status dieses schaltbaren Systems wird auf dem neuen 5 Zoll TFT-Display angezeigt und kann für bestimmte Situationen, wie z. B. das Fahren auf der Rennstrecke, deaktiviert werden.
Neue obere Gabelbrücke und Lenkerschalter nach Vorbild der R1
Mit dem neuen 5 Zoll TFT-Display und der neuen, von der R1 inspirierten, hochwertigen oberen Gabelbrücke, die die DNA der R-Serie unterstreicht, werden der Gesamteindruck und das Aussehen des Cockpits der R125 auf ein ganz neues Niveau gehoben.
Vorbereitet für Quickshifter
Um ihren sportlichen Charakter zu unterstreichen und eine optimale Beschleunigung zu ermöglichen, ist die neue R125 für den Einbau eines optionalen Quick Shift Systems vorverkabelt, das als Yamaha Originalzubehör erhältlich ist.
Michelin Pilot Street Bereifung
Das Modell 2023 rollt auf Michelin Pilot Street Bereifung, die sportliches Handling in Verbindung mit starker Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn gewährleistet. Die neuen Reifen bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Grip und Haltbarkeit. Mit einem 100/80-17 Reifen vorn und einem breiten 140/70-17-Hinterradreifen sorgt diese Kombination bei der R125 für ein hervorragendes Fahrverhalten und ein agiles Kurvenverhalten.
Yamaha R125 – technische Highlights
Dynamisches Verkleidungsdesign der R-Serie
Kompakter LED-Scheinwerfer
LED-Positionsleuchten
5 Zoll TFT-Display mit zwei Anzeigeoptionen
Programmierbarer Schaltblitz und Drehzahlbereich
Smartphone-Konnektivität über CCU mit Bluetooth
Traktionskontrolle
Von der R1 inspirierte obere Gabelbrücke und Lenkerschalter
Vorverkabelung für Quickshifter
Drehmomentstarker 125 cm³ Viertaktmotor mit variabler Ventilsteuerung
Anti-Hopping-Kupplung
41 mm starke KYB Upside-Down Telegabel
Schwimmend gelagerte, 292 mm Bremsscheibe vorne / 220 mm Bremsscheibe hinten
Radial montierte vordere Bremszange
Deltabox-Rahmen mit optimierter Geometrie
Michelin Pilot Street Bereifung 100/80-17 vorne / 140/70-17 hinten
Farben und Verfügbarkeit
Die 2023er R125 wird in Europa ab April 2023 verfügbar sein. Sie ist in den Farben Icon Blue und Tech Black erhältlich.