WEC FIA Langstrecken WM Porsche mit der schnellsten Zeit in der Klasse GTE AM beim Qualifying zum 2.Lauf der WEC in Spa: Gute Ausgangsposition für Porsche beim zweiten Saisonrennen der neuen World Endurance Championship in Spa-Francorchamps. Im Qualifying auf dem anspruchsvollen Ardennenkurs erzielte Nicolas Armindo (Frankreich) mit dem Porsche 911 GT3 RSR des Teams IMSA Performance Matmut die schnellste Zeit in der Klasse GTE Am. In der Klasse GTE Pro fuhr Porsche-Werksfahrer Marc Lieb (Ludwigsburg), der sich den vom Team Felbermayr-Proton eingesetzten Porsche 911 GT3 RSR im Rennen mit seinem Werksfahrerkollegen Richard Lietz (Österreich) teilt, die viertschnellste Runde. Im freien Training hatte er die Bestzeit markiert.
„Wir sind nicht ganz zufrieden, weil wir gestern im freien Training deutlich schneller waren“, sagte Marc Lieb. „In meinen ersten zwei Runden war die Balance unseres Autos nicht ganz so gut, danach herrschte auf der Strecke ziemlicher Verkehr. Die Startposition zwei wäre realistisch gewesen, aber bei einem Sechs-Stunden-Rennen spielt das keine große Rolle. Seit Sebring ist unser Auto generell besser geworden, da haben wir einen Schritt nach vorne gemacht. An den paar Zehnteln, die uns noch fehlen, arbeiten wir.“
Das Team IMSA Performance Matmut, das sich in dieser Saison auf die European Le Mans Series konzentriert, sieht seinen Start in Spa als Training für die 24 Stunden von Le Mans. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Performance“, sagte Nicolas Armindo, 2010 Gewinner des Porsche Carrera Cup Deutschland. „Wir haben gezeigt, dass wir auch im internationalen GT-Sport vorne mitfahren können. Wir wissen zwar nicht, wie morgen beim Rennen das Wetter wird, aber jetzt freuen wir uns erst mal über unsere Pole.“
Ergebnis Qualifying 2.Lauf WEC Spa
Klasse GTE Pro
1. Makowiecki/Melo (F/BRA), Ferrari F458 Italia, 2:19,770 Minuten
2. Fisichella/Bruni (I/I), Ferrari F458 Italia + 0,343 Sekunden
3. Fernandez/Mücke/Turner (MEX/D/GB), Aston Martin Vantage, + 0,457
4. Lieb/Lietz (D/A), Porsche 911 GT3 RSR, + 0,481
5. Bertolini/Beretta (I/MC), Ferrari F458 Italia, + 1,115
Klasse GTE Am
1. Armindo/Narac/Pons (F/F/F), Porsche 911 GT3 RSR, 2:21,640 Minuten
2. Perazzini/Cioci/Griffin (I/I/IRL), Ferrari F458 Italia, + 0,335 Sekunden
3. Ehret/Montecalvo/Jeannette (D/USA/USA), Ferrari F458 Italia, + 0,422
7. Camathias/Palttala/Daniels (CH/SF/GB), Porsche 911 GT3 RSR, + 2,935
8. Ried/Roda/Ruberti (D/I/I), Porsche 911 GT3 RSR, + 3,718
Was ist die WEC und die Klassen in der WEC
In der neuen World Endurance Championship sind Sportprototypen und GT-Fahrzeuge am Start. Sie sind in vier Klassen eingeteilt, die gemeinsam starten, aber getrennt gewertet werden:
Klasse LMGTE Pro: In dieser Klasse starten leicht modifizierte Seriensportwagen mit 440 bis 500 PS und einem Mindestgewicht von 1.245 Kilogramm (z.B. Porsche 911 GT3 RSR).
Klasse LMGTE Am: Wie LMGTE Pro, allerdings darf pro Fahrzeug nur ein per Reglement definierter Profirennfahrer eingesetzt werden.
Klasse LMP1: Sportprototypen mit bis zu 550 PS und einem Mindestgewicht von 900 Kilogramm.
Klasse LMP2: Sportprototypen mit rund 440 PS und 900 Kilogramm Mindestgewicht.